Verständnis des Immobilienmarkt-Trends: Ein Rückgang der Preise?

In jüngster Zeit zeigt der Immobilienmarkt eine neue Tendenz: Nach einer langen Phase stetig steigender Preise ist nun eine deutliche Abkühlung zu verzeichnen. Besonders deutlich wird dieser Trend bei älteren, unsanierten Immobilien. Energieeffizienz ist zu einem Schlüsselkriterium geworden, und Objekte mit niedriger Energieeffizienzklasse, wie etwa Klasse E, erleben in urbanen Zentren wie Berlin oder München einen spürbaren Preisrückgang.

Ein Blick auf den aktuellen Immobilienmarkt

Die Immobilienpreise sind im ersten Quartal 2023 zurückgegangen – ein bemerkenswertes Ereignis, das es seit über zwei Jahrzehnten nicht mehr gab. Mit einem Rückgang von 6,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal sehen wir den stärksten Preisfall seit 23 Jahren. Dieser Trend ist ein deutliches Signal, das die Immobilienbesitzer aufhorchen lässt.

Energieeffizienz als Wertfaktor

Es sind nicht alle Immobilien vom Preisverfall betroffen. Die Energieeffizienz einer Immobilie wird zunehmend zu einem entscheidenden Kaufkriterium. Unsanierte Häuser, insbesondere solche mit schlechter Energiebilanz, fallen im Wert. Die Energiekrise und steigende Sanierungskosten, verstärkt durch Inflationsdruck und Beschaffungsprobleme, erhöhen die Unsicherheit und machen die zukünftigen Energiekosten schwer abschätzbar.




Marktunsicherheiten als Preistreiber

Die Finanzierungskosten für Immobilienkredite steigen, die Nachfrage sinkt – eine direkte Folge der anhaltenden Inflation und der gestiegenen Zinsen. Selbst Käufer mit genügend Eigenkapital zögern, insbesondere bei älteren Immobilien, die energetisch nicht auf dem neuesten Stand sind. Neue gesetzliche Anforderungen, wie die Heizungstauschpflicht, tragen zusätzlich zur Verunsicherung bei.

Informieren und Unterstützung finden!

Sie stehen vor der Herausforderung, Ihre Bestandsimmobilie energieeffizient zu gestalten oder überlegen, welche Schritte im aktuellen Immobilienmarkt die besten für Sie sind? Auf unserer Seite finden Sie nicht nur umfassende Ratgeber zu Themen wie Dämmung und modernen Heizungssystemen, sondern auch wertvolle Tipps, die Ihnen helfen, Ihre Immobilie optimal vorzubereiten. Egal, ob Sie planen, zu verkaufen oder Ihre vier Wände zukunftssicher zu machen – die richtige Information ist der Schlüssel.

Informieren Sie sich auf unserer Seite über Bestandsimmobilien, Dämmung, Heizung und vieles mehr. Nutzen Sie zudem unser praktisches Formular, um passende Handwerker in Ihrer Nähe zu finden.

Dämmstoffe im Vergleich: Welche Optionen gibt es für mein Zuhause?

Eine gute Dämmung ist essenziell für jeden Haushalt, um Energie zu sparen und den Wohnkomfort zu erhöhen. Doch bei der Auswahl des richtigen Dämmmaterials stehen Hausbesitzer oft vor einer Herausforderung. In diesem Beitrag stellen wir verschiedene Dämmstoffe vor und diskutieren ihre Anwendungsbereiche, Kosten und Umweltverträglichkeit.



Mineralwolle (Glas- und Steinwolle): Vielseitig einsetzbar, bietet guten Schallschutz und ist nicht brennbar. Ideal für Dach, Wand und Boden.

Polystyrol (EPS/XPS): Häufig verwendet für die Dämmung von Fassaden und Böden. Es ist leicht und einfach zu verarbeiten, jedoch aus ökologischer Sicht umstritten.

Polyurethanschaum (PUR/PIR): Bietet eine hohe Wärmedämmleistung bei geringer Dicke. Geeignet für Dach, Wand und spezielle Anwendungen wie die Dämmung von Kühlhäusern.

Natürliche Dämmstoffe (Holzfaser, Hanf, Schafwolle): Sie sind umweltfreundlich und regulieren zusätzlich die Feuchtigkeit im Raum. Ideal für ökologisch orientierte Bauprojekte.

Zellulose: Besteht aus recyceltem Papier und ist eine kostengünstige Option für die Dachdämmung. Sie bietet auch einen guten Schallschutz.

Die Wahl des Dämmmaterials sollte nicht nur von den Kosten abhängig gemacht werden, sondern auch von der spezifischen Anwendung, den ökologischen Aspekten und den langfristigen Energieeinsparungen.

Eine gut geplante Dämmung kann den Wert Ihrer Immobilie steigern und Ihnen helfen, jahrelang Energie und Geld zu sparen. Ob Sie renovieren, sanieren oder bauen, unser Dämmungsratgeber kann Ihnen die Kosten und Einsparungen ihrer Sanierung berechnen und ist Ihr Schlüssel zu einem wärmeren, energieeffizienteren Zuhause. hier finden Sie unseren Dämmungsratgeber https://favorite-homes.de/dach-und-daemmung

https://favorite-homes.de/bestandsimmobilie/