Ein Blick auf den aktuellen Immobilienmarkt
Die Immobilienpreise sind im ersten Quartal 2023 zurückgegangen – ein bemerkenswertes Ereignis, das es seit über zwei Jahrzehnten nicht mehr gab. Mit einem Rückgang von 6,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal sehen wir den stärksten Preisfall seit 23 Jahren. Dieser Trend ist ein deutliches Signal, das die Immobilienbesitzer aufhorchen lässt.
Energieeffizienz als Wertfaktor
Es sind nicht alle Immobilien vom Preisverfall betroffen. Die Energieeffizienz einer Immobilie wird zunehmend zu einem entscheidenden Kaufkriterium. Unsanierte Häuser, insbesondere solche mit schlechter Energiebilanz, fallen im Wert. Die Energiekrise und steigende Sanierungskosten, verstärkt durch Inflationsdruck und Beschaffungsprobleme, erhöhen die Unsicherheit und machen die zukünftigen Energiekosten schwer abschätzbar.
Marktunsicherheiten als Preistreiber
Die Finanzierungskosten für Immobilienkredite steigen, die Nachfrage sinkt – eine direkte Folge der anhaltenden Inflation und der gestiegenen Zinsen. Selbst Käufer mit genügend Eigenkapital zögern, insbesondere bei älteren Immobilien, die energetisch nicht auf dem neuesten Stand sind. Neue gesetzliche Anforderungen, wie die Heizungstauschpflicht, tragen zusätzlich zur Verunsicherung bei.
Informieren und Unterstützung finden!
Sie stehen vor der Herausforderung, Ihre Bestandsimmobilie energieeffizient zu gestalten oder überlegen, welche Schritte im aktuellen Immobilienmarkt die besten für Sie sind? Auf unserer Seite finden Sie nicht nur umfassende Ratgeber zu Themen wie Dämmung und modernen Heizungssystemen, sondern auch wertvolle Tipps, die Ihnen helfen, Ihre Immobilie optimal vorzubereiten. Egal, ob Sie planen, zu verkaufen oder Ihre vier Wände zukunftssicher zu machen – die richtige Information ist der Schlüssel.
Informieren Sie sich auf unserer Seite über Bestandsimmobilien, Dämmung, Heizung und vieles mehr. Nutzen Sie zudem unser praktisches Formular, um passende Handwerker in Ihrer Nähe zu finden.